- Familienblatt
- Fa|mi|li|en|blatt, das: meist illustrierte, wöchentlich erscheinende Unterhaltungszeitschrift (des 19. Jh.s).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ISRAELITISCHES FAMILIENBLATT — ISRAELITISCHES FAMILIENBLATT, leading non party Jewish weekly in pre Hitler Germany, founded in 1898 in Hamburg by M. Lessmann, publisher, and M. Deutschlaender, editor. Among the weekly s editors in the 1930s were Julian Lehmann, Alfred… … Encyclopedia of Judaism
Azriel Carlebach — Ezriel Carlebach, 1942 Ezriel Carlebach (auch Azriel, eigentlich Esriel Gotthelf Carlebach, hebr.: עזריאל קרליבך, jidd.: עזריאל קארלעבאך. Leipzig * 7. November 1909; † 12. Februar 1956 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Journalist… … Deutsch Wikipedia
Esriel Carlebach — Ezriel Carlebach, 1942 Ezriel Carlebach (auch Azriel, eigentlich Esriel Gotthelf Carlebach, hebr.: עזריאל קרליבך, jidd.: עזריאל קארלעבאך. Leipzig * 7. November 1909; † 12. Februar 1956 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Journalist… … Deutsch Wikipedia
Ezriel Carlebach — Ezriel Carlebach, 1942 Ezriel Carlebach (auch Azriel, eigentlich Esriel Gotthelf Carlebach, hebr.: עזריאל קרליבך, jidd.: עזריאל קארלעבאך. Leipzig * 7. November 1909; † 12. Februar 1956 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Journalist… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Seemann — († um 1259) war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Mitglied des Domkapitels zu Regensburg. Am 20. April 1255 stiftete er das Kloster Seemannshausen in der Nähe des Markts Gangkofen in Niederbayern. Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich Seemann als … Deutsch Wikipedia
Johannes Capistranus — (* 24. Juni 1386 in Capistrano in der italienischen Provinz L’Aquila; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar, Kroatien), eigentlich Giovanni da Capistrano, auch Johannes Kapistran, Johannes von Capistran oder Ivan Kapistranski, war ein in seiner… … Deutsch Wikipedia
Seemann von Mangern — Heinrich Seemann († um 1259) war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Mitglied des Domkapitels zu Regensburg. Am 20. April 1255 stiftete er das Kloster Seemannshausen in der Nähe des Markts Gangkofen in Niederbayern. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Die Gartenlaube — Illustrirtes Familienblatt … Wikipedia
Synagogue d'Alsfeld (1905-1938) — Carte postale représentant la synagogue vers 1905 La synagogue d Alsfeld, inaugurée fin 1905, a été détruite en 1938 lors de la nuit de Cristal comme la plupart des autres lieux de culte juif en Allemagne. Alsfeld est une petite ville allemande… … Wikipédia en Français
Synagogue de Bingen am Rhein (1905-1938) — La synagogue dans la Rochusstrasse (1905 1938) La synagogue de Bingen am Rhein a été construite en 1905 et comme la majorité des synagogues en Allemagne, elle sera détruite par les nazis en 1938. Bingen Am Rhein, située dans le Land de Rhénanie… … Wikipédia en Français